| 
  
    |  | 
 
 
    |  | 
    |  |  | DIE FRAUEN DES BAUERNKRIEGS |  
    |  | Funktion:Regie
 |  
    | Ein vernachlässigtes Kapitel der Geschichtsschreibung - die Rolle der Frauen im Bauernkrieg von 1525. Sie kämpften für Gerechtigkeit, politische Mitsprache und religiöse Selbstbestimmung. Der Film folgt ihren Spuren durch halb Europa. (mehr) |  
    | Dokumentarfilm, D/A 2024 | 90 / 52 / 47 Minuten |  
    |  |  
 
          |  | 
    |  |  | UNSERE WÄLDER IM WANDEL |  
    |  | Funktion: Buch & Regie
 |  
    | Wie reagieren unsere Wälder auf den Klimawandel, die wirtschaftliche Nutzung des Menschen und auf invasive Neophyten im Zuge der Globalisierung? Eine dokumentarische Bestandsaufnahme . (mehr) |  
    | Dokumentarfilm, A 2024 | 90 Minuten |  
    |  |  
    |  | 
    |  |  | BRAUNE BRETTLN, BRAUNES LEDER |  
    |  | Funktion: Buch & Regie
 |  
    | Skisport und Fußball – schon in den 30er Jahren werden diese Sportarten in Österreich zum Massenphänomen. Doch im NS-Staat werden Sportler noch mehr als Helden, Draufgänger und Himmelhunde inszeniert – als Rolemodels für den bevorstehenden „totalen Krieg“. (mehr) |  
    | Dokumentarfilm, A 2023 | 53 Minuten |  
    |  |  
    |  | 
    |  |  | DIE KARNISCHEN ALPEN  - GRENZGEBIRGE MIT GESCHICHTE |  
    |  | Funktion: Regie & Co-Autor
 |  
    | Die Karnischen Alpen an der österreichisch-italienische Grenze haben viele Geschichten zu erzählen. Von millionenalten Gesteinen über die dunkle Vergangenheit des Ersten Weltkriegs bis zu großartigen Kletterrouten. (mehr) |  
    | Dokumentarfilm, A 2022 | 47 Minuten |  
    |  |  
    |  | 
    |  |  | DER GROSSVENEDIGER - DIE WELTALTE MAJESTÄT |  
    |  | Funktion: Buch & Regie
 |  
    | Bergführer Sigi Hatzer aus Osttirol hat den Großvenediger (3657 m) bereits 999-mal bestiegen. Bei der tausendsten Besteigung begleitet ihn ein "Bergwelten-Filmteam. (mehr) |  
    | Dokumentarfilm, A 2020 | 47 Minuten |  
    |  |  
    |  | 
    |  |  | ANTON SCHMID - DER GUTE MENSCH VON WILNA |  
    |  | Funktion: Buch & Regie
 |  
    | Der Wiener Elektrohändler Anton Schmid rettete als Feldwebel der Wehrmacht 1941/42 etwa 300 Juden aus dem Ghetto von Wilna vor dem sicheren Tod. Der mutige Widerstandskämpfer bezahlte sein Eintreten für Menschlichkeit mit dem eigenen Leben. (mehr) |  
    | Dokumentarfilm, A 2019 | 53 Minuten |  
    |  |  
    |  | 
    |  |  | HOCHSCHWAB - HAUSBERG EINES PRINZEN |  
    |  | Funktion: Buch & Regie
 |  
    | 1803 unternahm Erzherzog Johann die erste dokumentierte Besteigung des Hochschwab. In der noch heute beinah unberührten alpinen Landschaft liegt wohl der Ursprung dafür, dass sich der Habsburger zeitlebens für Mensch und Natur eingesetzt hat. (mehr) |  
    | Dokumentarfilm, A 2019 | 47 Minuten |  
    |  |  
    |  | 
    |  |  | GIUSEPPE GARIBALDI - FRAUENHELD UND FREIHEITSKÄMPFER |  
    |  | Funktion: Buch & Regie
 |  
    | Giuseppe Garibaldi war ein Mann voller Widersprüche. Ein Macho, der sich für die politische Rechte der Frauen einsetzte. Ein Sozialrevolutionär, der Bauernaufstände niederschlagen ließ. Ein Abenteurer, der sein Rebellentum meisterhaft inszenierte. (mehr) |  
    | Doku-Drama, A/D/I 2018 | 52 Minuten |  
    |  |  
    |  | 
    |  |  | THE GREAT WALL |  
    |  | Funktion: Buch & Co-Regie
 |  
    | Die Chinesische Mauer spielte eine prägende Rolle  für  Aufstieg und Fall von Kaiserreichen und Dynastien. Die zweiteilige Doku-Reihe erforscht die 2500 Jahre alte Geschichte der Großen Mauer und spürt jenen Geheimnissen nach, die sie zum Weltwunder unserer Tage gemacht hat. (mehr) |  
    | Doku-Drama, A/China 2018 | 2 x 52 Minuten |  
    |  |  
    |  | 
    |  |  | ROBERT BERNARDIS - EIN VERGESSENER HELD |  
    |  | Funktion: Buch & Co-Regie
 |  
    | Robert Bernardis war als Oberstleutnant des Generalstabs in Berlin der einzige österreichische Offizier, der beim Hitlerattentat am 20. Juli 1944 eine entscheidende Rolle spielte. Im Nachkriegsösterreich wurde er als "Eidbrecher" desavouiert oder schlichtweg totgeschwiegen. (mehr) |  
    | Doku-Drama, A 2018 | 55 Minuten |  
    |  |  
          |  | 
    |  |  | ALLENTSTEIG - EIN HEIMLICHES NATURPARADIES |  
    |  | Funktion: Regie & Co-Autor
 |  
    | Neben dem österreichischen Bundesheer gehört der Truppenübungsplatz Allentsteig vor allem tierischen Bewohnern wie Wölfen, Bibern und Seedadlern. Die Dokumentation rückt einen einzigartigen Lebensraum ins Licht, der aus der Dynamik von Zerstörung und Regeneration hervorgegangen ist.. (mehr) |  
    | Dokumentarfilm, A 2018 | 47 Minuten |  
    |  |  
    |  | 
    |  |  | ICH TRÄUME AUF DEUTSCH - WIE INTEGRATION GELINGEN KANN |  
    |  | Funktion: Buch & Regie
 |  
    | Es ist eines der brennendsten Probleme Europas. Wie kann Integration gelingen? Was dürfen wir von Zuwanderern erwarten, und was sollte die Aufnahmegesellschaft für sie leisten? Eine Bestandsaufnahme in Wien, Tirol und Schweden. (mehr) |  
    | Dokumentarfilm, A 2016 | 45 Minuten |  
    |  |  
 
          |  | 
    |  |  | MARGARETHE OTTILLINGER - DIE FRAU, DIE ZU VIEL WUSSTE |  
    |  | Funktion: Buch
 |  
    | Der Fall Margarethe Ottillinger: 1948 verschwand die junge Ministeriumsbeamtin, die für den Wiederaufbau Österreichs verantwortlich war, für sieben Jahre in sowjetischen Gulag-Lagern. Der Film mit Ursula Strauss in der Titelrolle rekonstruiert erstmals die Geschehnisse lückenlos nach. (mehr) |  
    | Doku-Drama, A 2016 | 45 Minuten |  
    |  |  
 
    |  | 
    |  |  | HOTEL HOFFNUNG |  
    |  | Funktion: Buch & Regie
 |  
    | Das magdas Hotel in Wien ist eine Herberge der etwas anderen Art. Sämtliche Mitarbeiter des Hotels sind in Österreich anerkannte Flüchtlinge. Das Haus ist ein Pionierprojekt in der Sparte Social Business. (mehr) |  
    | Dokumentarfilm, A 2015 | 25 Minuten |  
    |  |  
 
    |  | 
    |  |  | BAD GASTEIN - DIVA DER ALPEN |  
    |  | Funktion: Buch & Regie
 |  
    | Wilde, unberührte Natur und mondäne Urbanität zugleich. Bad Gastein bietet alles - Sommer wie Winter sportliche Alpinmöglichkeiten und einen Hauch von Noblesse der vergangenen Tage. Ein Film aus der Reihe "Bergwelten" über den berühmten Kurort, seine Berge und Menschen.  (mehr) |  
    | Dokumentarfilm, A 2015 | 50 Minuten |  
    |  |  
 
    |  | 
    |  |  | ÖSTERREICH VON OBEN |  
    |  | Funktion: Buch & Regie
 |  
    | Oft öffnet erst der Abstand zu den Dingen unseren Blick aufs Ganze. Mit atemberaubenden Luftaufnahmen entdeckt die dreiteilige Doku-Reihe die Schönheiten unserer Natur, die Komplexität unseres Lebens und die wechselvolle Geschichte Österreichs. (mehr) |  
    | Dokumentar-Reihe, A 2015 | 3 x 50 Minuten |  
    |  |  
 
          |  | 
    |  |  | WACHER GEIST, MÜDE KNOCHEN |  
    |  | Funktion: Buch & Regie
 |  
    | Gehört die Welt wirklich nur den Jungen? Immer mehr Menschen weit jenseits des Pensionsantrittsalters wollen sich auch im hohen Alter ihre Arbeit nicht nehmen lassen. Arbeiten bis zum Umfallen oder Lebenselixier? Dieser Film spürt sieben unverbesserlichen Senioren bei ihrer Arbeit nach. (mehr) |  
    | Dokumentarfilm, A 2015 | 52 Minuten |  
    |  |  
 
          |  | 
    |  |  | MORE THAN JUST ENEMIES - PRINZ EUGEN UND DAS OSMANISCHE REICH |  
    |  | Funktion: Buch
 |  
    | Am 11. September 1697 schlägt Prinz Eugen von Savoyen in der Schlacht von Zenta das übermächtige osmanische Heer. Dennoch kommt es zu einem beispiellosen Kulturaustausch. Sowohl der weltoffene Prinz Eugen wie auch die  Sultansmutter Gülnüs brechen die starren Strukturen ihrer Zeit auf. (mehr) |  
    | Dokumentarfilm, A 2014 | 2 x 52 Minuten |  
    |  |  
 
          |  | 
    |  |  | OBERST REDL - VERRAT UND LEIDENSCHAFT |  
    |  | Funktion: Buch
 |  
    | Der eine war der Meister der Reportage, der andere ein sogenannter Meisterspion. Ihre Geschichten sind eng miteinander verbunden. Der eine, Egon Erwin Kisch, der berühmte "rasende Reporter" aus Prag, machte den Fall des "Jahrhundertspions" Oberst Alfred Redl erst bekannt.   (mehr) |  
    | Dokumentarfilm, A 2013 | 52 Minuten |  
    |  |  
 
    |  | 
    |  |  | WAGNER & VERDI ... UND DIE FRAUEN |  
    |  | Funktion: Buch & Regie
 |  
    | Warum spannte Wagner seinen Mäzenen und Freunden die Frauen aus? Wie ging Verdi mit dem zweifelhaften Ruf seiner zweiten Frau um? Und welchen Niederschlag fand das auf ihre Werke? Die Antworten gibt diese Folge aus einer sechsteiligen Doku-Serie für Arte und ZDF.  (mehr) |  
    | Dokumentarfilm, A/D 2013 | 26 Minuten |  
    |  |  
 
          |  | 
    |  |  | EIN DORF
            IN DER GROSSSTADT (GRUNDSTEIN VILLAGE) |  
    |  | Funktion: Buch & Regie
 |  
    | Ottakringer Verve, Subkultur und Orient treffen
        in der Wiener Grundsteingasse in vortrefflicher Weise aufeinander. Die
        Doku verfolgt Kunstaktionen, Alltagssituationen sowie soziologische Veränderungen
        in Richtung Gentrifizierung und begleitet Bewohner in der "Straße
        ihres Lebens".  (mehr) |  
    | Dokumentarfilm, A 2012 | 60 Minuten |  
    |  |  
 
  |  | 
    |  |  | CULTUS |  
    |  | Funktion: Gesamtkonzeption
        (Chef vom Dienst)
 |  
    | In der Reihe "Cultus" werden verschiedene
        christliche Feiertage vorgestellt und nach der Wurzel und Bedeutung dieses „spirituellen
        Kalenders“ gesucht. Die historische und aktuelle Bedeutung der
        Feiertage wird genauso betrachtet wie ihr kultureller Einfluss und ihre
        Vermarktung.  (mehr) |  
    | Doku-Serie, A 2012 | 26 x 12 Minuten |  
    |  |  
 
            |  | 
            |  |  | SOS - EIN
            NEUER ANFANG |  
            |  | Funktion:
                Buch & Regie
 |  
            | Für Kinder, die aus zerrütteten
                Verhältnissen
                kommen oder als Flüchtlinge ihre Heimat verlassen mussten,
                ist das SOS-Kinderdorf oft die letzte Rettung. Wie aus diesen
                Menschen unabhängige,
                selbstständige
                Erwachsene werden, erzählt dieser Film anhand berührender Porträts.
                (mehr) |  
            | Dokumentarfilm, A 2011 | 90 Minuten |  
            |  |  
 
            |  | 
            |  |  | DIE LIEBE
            ZUR MASCHINE |  
            |  | Funktion: Buch & Regie
 |  
            | Mensch und Maschine. Diese Verbindung
              schreibt mitunter seltsame Geschichten – Liebesgeschichten.
              Der Film begleitet Menschen, die mit Leidenschaft Maschinen beleben
              und von ihnen wiederum
                belebt werden. (mehr) |  
            | Dokumentarfilm, A 2010 | 30 Minuten |  
            |  |  
 
            |  | 
            |  |  | DER KARDINAL |  
            |  | Funktion:
                Buch
 |  
            | Kardinal Franz König (1905–2004)
              war eine der prägendsten Persönlichkeiten Österreichs im 20. Jahrhundert. Sein Dialog
              mit den Staaten jenseits des Eisernen Vorhangs sowie die Annäherung
              an die österreichische
              Sozialdemokratie stehen im Mittelpunkt dieses Doku-Dramas. (mehr) |  
            | Doku-Drama, A/D 2010 | 90 Minuten |  
            |  |  
 
            |  | 
            |  |  | TAMIÉ |  
            |  | Funktion: Buch & Regie
 |  
            | Das Kloster in den französischen Alpen hält das Andenken
              an Frère Christophe wach, der in Algerien als Märtyrer
              starb. Der Film folgt den Erinnerungen dreier seiner Freunde. Aus
            der Reihe "Alpenklöster" für 3sat/BR. (mehr) |  
            | Dokumentarfilm, D/F 2009 | 45 Minuten |  
            |  |  
 
            |  | 
            |  |  | NICHT VON
                    GESTERN |  
            |  | Funktion: Buch & Regie
 |  
            | Ein Portrait von drei Menschen aus Österreich,
              die an alten Zeiten festhalten: an der verspielt-schrillen Zeit
              des Barock, der Welt des Hochadels des 19. Jahrhunderts
und an den allseits verdrängten, Austropop-geschwängerten 80er-Jahren.
(mehr) |  
            | Dokumentarfilm, A 2008 | 30 Minuten |  
            |  |  
 
            |  | 
            |  |  | BLASPHEMIE
            - KANN MAN GOTT BELEIDIGEN? |  
            |  | Funktion: Buch & Regie
 |  
            | Auch in unserem Kulturkreis ist Blasphemie
              ein emotional aufgeladenes Reizwort - wenn auch mit weit weniger
              drastischen Folgen als in der moslemischen Welt. Der Film stellt
              verschiedene Positionen zum Begriff Blasphemie vor und beschäftigt
            sich mit der Frage: Kann man Gott beleidigen? (mehr)
 |  
            | Dokumentarfilm, A 2007 | 35 Minuten |  
            |  |  
 
            |  | 
            |  |  | DIE HEXENSCHULE |  
            |  | Funktion: Buch & Regie
 
 
 |  
            | Auf dem geschichtsträchtigen Magdalensberg
              in Kärnten gibt es eine ungewöhnliche Ausbildungsstätte – eine "Hexenschule".
            Unterrichtet wird nach streng wissenschaftlichen Methoden. (mehr) |  
            | Reportage, A 2007 | 30 Minuten |  
            |  |  
 
            |  | 
            |  |  | DER ANDERE
            ABSCHIED |  
            |  |               Funktion: Buch & Regie
 |  
            | Die Individualisierung unseres Lebens
              verändert auch unseren Umgang mit dem Tod. Unter dem Vorzeichen
              der stetigen Veränderung des Bestattungswesens begleitet der
              Film Menschen, die neue Wege suchen, um sich von den herkömmlichen
            Totenritualen zu lösen. (mehr) |  
            | Dokumentarfilm, A 2006 | 53 Minuten |  
            |  |  
 
            |  | 
            |  |  | DIE ERSCHÜTTERUNG – LEBEN
            NACH DEM TSUNAMI |  
            |  | Funktion:
                Regie & Co-Autor |  
            | Ein Jahr nach der verheerenden Flutkatastrophe
              in Asien sprechen Menschen über
ihre Verlustängste und das Leben nach der Katastrophe. Wie sehr hat sich
ihr Weltbild seit dieser Erfahrung verändert? (mehr) |  
            | Dokumentarfilm, A 2005 | 52 Minuten |  
            |  |  
 
            |  | 
            |  |  | DIE TESTAMENTMASCHINE |  
            |  | Funktion: Buch |  
            | Der Tod ihrer Mutter und das Fehlen
              eines Testaments stellen drei Geschwister vor unlösbare Probleme.
              Dem erfinderischen Dorfarzt gelingt es, die Verstorbene für
              die Dauer einer Befragung wieder zu beleben. Die "Auferstehung" dauert
  jedoch länger, als den Beteiligten lieb ist. (mehr) |  
            | Spielfilm, A 2005 | 45 Minuten |  
            |  |  
 
            |  | 
            |  |  | IHRE PFLICHT
            WAR WIDERSTAND |  
            |  |         Funktion:
                Buch & Regie
 |  
            | Ein Portrait von Irene Harand (1900–1975),
              einer österreichischen Widerstandskämpferin, die in den
              30er-Jahren öffentlich gegen Antisemitismus auftrat und im
              Exil in New York das "Austrian Forum" gründete.
            (mehr) |  
            | Dokumentarfilm, A 2005 | 10 Minuten |  
            |  |  
 
            |  | 
            |  |  | DIE SIEBEN
            TODSÜNDEN - HOCHMUT |  
            |  | Funktion: Buch & Regie
 |  
            | Ein Hobbybergsteiger wird nach fünf
              Tagen aus einer Notsituation von der Bergrettung auf der Zugspitze
              gerettet. Später behauptet er, er wollte gar
nicht gerettet werden. Ausgehend von dieser sonderbaren Geschichte begibt sich
der Film auf die Suche nach Hochmut unter Bergsteigern. (mehr) |  
            | Dokumentarfilm, A 2004 | 25 Minuten |  
            |  |  
 
            |  | 
            |  |  | DER WEG
            ZURÜCK |  
            |  | Funktion: Produktion,
                Buch, Ton & Co-Regie |  
            | Gertrude Gallist kehrt nach 53 Jahren
              nach Donawitz, ihren Geburtsort, zurück. Ein Streifzug durch
              das Industriegebiet mit der Suche nach noch lebenden Verwandten
            wird zur Selbstreflexion ihrer entbehrungsreichen Jugend. (mehr) |  
            | Dokumentarfilm, A 2003 | 20 Minuten |  
            |  |  
 
            |  | 
            |  |  | ENE, MENE,
            MUH UND TOT BIST DU |  
            |  | Funktion:
                Buch |  
            | In einem Altersheim am Wiener Stadtrand
              versterben unter mysteriösen Umständen Patientinnen,
              die älter als 100 Jahre alt sind. Der neue Oberarzt des Hauses
              findet heraus, dass der Mörder unter den beschaulichen Altersheiminsassen
            zu finden ist. Eine Krimi-Satire. (mehr) |  
            | Spielfilm, A 2000 | 89 Minuten |  
            |  |  
             |  | 
 
 
 
 
 |  
    |  |  
    |  |  |